Wäsche trocknen im Winter: Warum eine Waschmaschine mit Trockner in Deutschland besonders sinnvoll ist

Die kalte Jahreszeit stellt viele Haushalte vor ein alltägliches, aber oft unterschätztes Problem: Wo soll die frisch gewaschene Wäsche trocknen, wenn es draußen kalt, feucht und neblig ist? Auf dem Balkon friert die Kleidung, im Wohnzimmer dauert das Trocknen Tage und in schlecht gelüfteten Räumen steigt das Risiko für Schimmel. Genau hier zeigt sich der wahre Wert einer waschmaschine mit trockner.

In Deutschland, wo viele Menschen zur Miete wohnen und Trockenräume im Keller oder auf dem Dachboden keine Selbstverständlichkeit sind, ist das Trocknen im Innenraum oft die einzige Option. Doch welche Lösung ist wirklich praktisch – und gesundheitlich unbedenklich?

Warum der Winter das Wäschetrocknen erschwert

Zwischen November und März sind die Tage kurz, die Temperaturen niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch. Selbst tagsüber trocknet Wäsche draußen kaum noch. Wer keinen Trockenkeller hat, hängt die Wäsche oft im Bad, Flur oder sogar im Schlafzimmer auf. Das führt zu:

  • erhöhter Luftfeuchtigkeit
  • beschlagenen Fenstern
  • unangenehmem Geruch in der Wohnung
  • höherem Schimmelrisiko – besonders in Altbauten mit schlechter Dämmung

Gerade in kleineren Wohnungen, wie sie in Städten wie München, Leipzig oder Köln üblich sind, wird das schnell zum Problem.

Die praktische Lösung: Waschen und Trocknen in einem Durchgang

Eine waschmaschine mit trockner vereint zwei Funktionen in einem Gerät – und das spart nicht nur Platz, sondern verhindert auch feuchte Räume. Statt Wäscheständer aufzustellen oder Handtücher über Heizkörper zu legen, reicht ein Knopfdruck. Die Maschine wäscht und trocknet direkt im Anschluss – bequem, leise und effizient.

Vorteile für den deutschen Alltag

Platzsparend für Mietwohnungen

In vielen deutschen Mietwohnungen ist kein Platz für zwei Geräte. Oft steht die Maschine im Badezimmer oder in der Küche. Eine Kombimaschine benötigt nicht mehr Raum als eine normale Waschmaschine – perfekt für Haushalte mit begrenzter Fläche.

Zeitersparnis im stressigen Alltag

Der Winter bringt kurze Tage und oft auch mehr Wäsche – nasse Jacken, Pullover, Decken. Statt zu warten, bis die erste Ladung auf dem Wäscheständer getrocknet ist, kann man mit einem Kombigerät direkt weiterarbeiten. Morgens gewaschen, abends trocken im Schrank.

Keine zusätzliche Luftfeuchtigkeit

Wer im Winter regelmäßig Wäsche aufhängt, erhöht die Raumfeuchte. In Kombination mit kühlen Außenwänden entsteht schnell Schimmel – ein weit verbreitetes Problem, vor allem in älteren Gebäuden. Eine waschmaschine mit trockner hält die Luftfeuchtigkeit konstant niedrig und sorgt so für ein gesünderes Raumklima.

Ideal für Familien mit Kindern

Kleine Kinder bedeuten oft täglich Wäsche. Im Winter trocknet diese auf dem Ständer nur langsam, was Stress im Alltag verursacht. Ein Kombigerät hilft, den Überblick zu behalten – vor allem, wenn mehrere Wechselgarnituren nötig sind.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wenn Sie in Deutschland wohnen und ein Gerät für die Wintermonate (und darüber hinaus) suchen, achten Sie auf:

  • Eco-Trocknerfunktion mit Feuchtigkeitssensor
  • ausreichend große Trommel (mindestens 8 kg Waschen, 5–6 kg Trocknen)
  • leisen Betrieb – wichtig in hellhörigen Mietshäusern
  • gute Schleuderleistung, um Restfeuchte vor dem Trocknen zu reduzieren
  • Programme für „Pflegeleicht“, „Allergiker“ oder „Bügelleicht“

Viele Geräte bieten zudem Startzeitvorwahl, damit die Wäsche fertig ist, wenn man von der Arbeit kommt – besonders im Winter sehr praktisch.

Tipps für das Wäschetrocknen im Winter

Auch mit einer waschmaschine mit trockner lässt sich der Trocknungsvorgang optimieren:

  • Nutzen Sie die hohe Schleuderzahl, um Wasser vor dem Trocknen zu entfernen
  • Sortieren Sie nach Material – Baumwolle trocknet anders als Synthetik
  • Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb und lassen Sie die Tür nach dem Trocknen offen
  • Wenn möglich, starten Sie den Zyklus abends – so ist morgens alles fertig und die Wärme kann sogar den Raum leicht mitheizen

Fazit: Im Winter unverzichtbar für viele Haushalte

Die waschmaschine mit trockner ist mehr als nur ein platzsparendes Kombigerät. Sie ist in vielen deutschen Haushalten – besonders zur kalten Jahreszeit – ein echter Komfortgewinn. Ob in der Altbauwohnung ohne Trockenraum, im Neubau mit strenger Lüftungspflicht oder im Familienhaushalt mit ständigem Wäschebedarf: Wer einmal die Vorzüge eines solchen Geräts im Winter erlebt hat, will kaum mehr darauf verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert